Mit effizienten Lernkulturen Wissen fördern: insbesondere geht es darum, überkommene Hierarchien ab- und dafür eine effiziente Lernkultur aufzubauen. Potentielle Stärken lassen sich gezielter entwickeln, indem das vorhandene Wissen und die Ideen schneller und effizienter in die tägliche Praxis umgesetzt werden.
Becker Denkstudio Friedrichsdorf: Nicht entscheiden heißt, den Zufall entscheiden lassen – Der Zufall ist meist nicht kreativ, aber oft missgünstig – Verändern müssen sich alle, aber nicht alle müssen alles verändern – Es gibt keinen anderen Fortschritt, als den, den es gibt – Die Gegenwart war schon alternativlos als sie noch Zukunft war. https://buchshop.bod.de/strategie-im-ki-zeitalter-joerg-becker-9783758339707
Standortintelligenz – smart fördern, klug entscheiden. Mittelstand Wirtschaftsförderung. „KI-gestützte Wirtschaftsförderung: Standortanalyse und Entscheidungsfindung für Bürgermeister“ „Kommunale Standortentwicklung im KI-Zeitalter: Wirtschaftsförderung mit digitalen Tools“ „Bürgermeister & Wirtschaftsförderung: Smarte Entscheidungen mit KI-Unterstützung“ „KI in der Standortanalyse: Zukunftssichere Entscheidungen für Kommunen“ „KI trifft Stadtentwicklung: Erfolgreiche Wirtschaftsförderung durch smarte Analysen“ „Zukunftsfähige Kommunen: Wie Bürgermeister mit KI bessere Entscheidungen treffen“ „KI und Wirtschaftsförderung im Dialog: Standortentwicklung für die digitale Zukunft“ Zielgruppen: Bürgermeister und Kommunalpolitiker, Wirtschaftsförderer und Standortentwickler, Stadtplaner und Regionalentwickler, Mittelständische Unternehmer und Investoren, Verwaltungsfachleute und Innovationsbeauftragte. Kurzbeschreibung: Das Buch bietet praxisnahe, KI-gestützte Entscheidungshilfen für die Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung – speziell zugeschnitten auf den Mittelstand und kommunale Akteure. Es verbindet digitale Werkzeuge, strategisches Denken und reale Fallbeispiele zu einem zukunftsweisenden Handbuch für die smarte Steuerung regionaler Wirtschaftsentwicklung. https://buchshop.bod.de/standortintelligenz-smart-foerdern-klug-entscheiden-joerg-becker-9783695194391
Wettbewerbsdruck & Monopolisierung
Unternehmen mit Zugang zu großen Datenmengen haben einen enormen Wettbewerbsvorteil.
KI-getriebene Unternehmen könnten kleinere Marktteilnehmer verdrängen.
Staaten investieren in KI, um technologische Unabhängigkeit zu sichern (z. B. China, USA, EU).
Soziale Ungleichheit & Wohlstandsverteilung
KI kann Wohlstand schaffen, aber auch bestehende Ungleichheiten verschärfen.
Hochqualifizierte Arbeitskräfte profitieren, während einfache Tätigkeiten wegfallen.
Ohne gezielte Maßnahmen droht eine "digitale Kluft" zwischen technologisch führenden und abgehängten Regionen.
Einfluss auf Meinungsbildung & Demokratie
KI-Algorithmen steuern, welche Inhalte Menschen in sozialen Medien sehen (Filterblasen, Fake News).
Manipulation durch Deepfakes oder KI-generierte Propaganda gefährdet demokratische Prozesse.
Gleichzeitig könnte KI helfen, Falschinformationen zu erkennen und zu bekämpfen.
https://buchshop.bod.de/kreativwirtschaft-und-wirtschaftsstandort-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769317862
Bildung Wissen – Lebenslanges Lernen. Wirtschaft–Wohlstand–Kultur–Zukunft im KI-Dialogmodus. Das Buch bietet einen praxisnahen, interdisziplinären und zukunftsweisenden Blick auf das lebenslange Lernen in einer Welt, die durch KI geprägt ist. Es richtet sich an Bildungsinteressierte, Berufstätige, Unternehmer und alle, die die Zukunft aktiv gestalten wollen. Das Buch bietet eine tiefgehende und praxisnahe Analyse darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) unser Lernen, Arbeiten und Wirtschaften transformiert: Zukunftsorientierte Bildung für das 21. Jahrhundert. KI als Lernbegleiter: Das Buch zeigt, wie adaptive Lernsysteme, Chatbots und personalisierte KI-Tutoren das Lernen individualisieren und verbessern. Vom zur Wissensnutzung: Klassisches Lernen wird durch interdisziplinäres Wissensmanagement ergänzt – ein essenzieller Skill für die moderne Arbeitswelt. Neue Lernmodelle: Das Buch stellt innovative Ansätze vor, darunter Microlearning, hybride Bildungskonzepte und KI-gestützte Kompetenzentwicklung.Wirtschaft und KI – Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer. Arbeitswelt im Wandel: Welche Jobs sind zukunftssicher? Welche Kompetenzen werden unverzichtbar? KI als Karrieresprungbrett: Wie können Berufstätige KI für Weiterbildung und Produktivitätssteigerung nutzen? Unternehmen und Bildung: Welche Strategien sollten Unternehmen verfolgen, um Mitarbeitende mit KI fit für die Zukunft zu machen? https://buchshop.bod.de/bildung-wissen-lebenslanges-lernen-joerg-becker-9783819225321
UMWELT-, KOMPETENZ- UND
WISSENSCOACHING
Intellektuelles Kapital ist Trumpf
https://www.bod.de/buchshop/umwelt-kompetenz-und-wissenscoaching-joerg-becker-9783756898473
Diplomkaufmann Jörg Becker
Executive Coaching
BUSINESS COACHING –
Decision Support mit Ansage
https://www.bod.de/buchshop/business-coaching-joerg-becker-9783739223452
BLOG FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING – WISSENSMANAGEMENT IST CHEFSACHE
https://www.beckinfo.de/blog-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte-coaching-wissensmanagement-ist-chefsache/
Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching
Denkanstöße
Diskurs
DecisionSupport
Gehirntraining - wenn es gut werden soll
Vernetzt denken
Bürgermeister Wirtschaftsförderung
Standortzukunft gestaltbar machen
Inspirierende KI-Gespräche
Praxisnah und zukunftsorientiert
Das Buch zeigt Bürgermeistern, Kommunalpolitikern und Wirtschaftsförderern konkrete Wege, wie sie ihren Standort aktiv gestalten können – mit neuen Technologien, KI und innovativen Strategien.
Inspirierende KI-Gespräche als Denkanstoß
Durch fiktive oder reale Gespräche mit einer KI werden neue Perspektiven aufgezeigt, die über klassische Wirtschaftsförderung hinausgehen.
Digitalisierung und KI verständlich erklärt
Gerade für Entscheidungsträger ohne technischen Hintergrund wird verständlich, welche Chancen KI für Wirtschaft, Verwaltung und Standortentwicklung bietet.
Konkurrenzfähigkeit von Städten und Gemeinden stärken
Angesichts von Globalisierung, demografischem Wandel und Fachkräftemangel hilft das Buch, den Standort mit zukunftsweisenden Konzepten wettbewerbsfähig zu halten. Konkrete Handlungsempfehlungen
Neben Inspirationen gibt es auch pragmatische Ansätze für Förderprogramme, Start-up-Ökosysteme und digitale Infrastruktur. https://buchshop.bod.de/buergermeister-wirtschaftsfoerderung-standortzukunft-gestaltbar-machen-joerg-becker-9783869920535
Was an wirtschaftlicher Allgemeinbildung schon bei Schülern versäumt wurde, setzt sich dann nahtlos später auch bei Studenten und letztlich innerhalb der gesamten Bevölkerung fort. Selbst ein kleines Wirtschafts-Einmaleins: etwa das Abwägen von Kosten und Nutzen, die Unterscheidung zwischen realen und nominalen Größen, absoluten und relativen Werten, Brutto und Netto ist den meisten Menschen fremd.
https://buchshop.bod.de/fuehrungskraefte-coaching-wirtschaftsmathematik-joerg-becker-9783758371646
#Bildung #Wissen – Inspiration der #Geldanlage im KI-Gespräch – SMART: Ziele sollen spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein
Lebenslanges #Lernen
#Bildung, #Wirtschaft, #Zukunft im #KI-Dialogmodus
https://buchshop.bod.de/bildung-wissen-lebenslanges-lernen-joerg-becker-9783819225321
Die Aussage, dass man besser sei als andere, wäre zunächst nur eine Behauptung ohne Wert, solange sie nicht konkret, d.h. immer auch mit nachvollziehbaren Bewertungen, belegt Die Aussage, dass man besser sei als andere, wäre zunächst nur eine Behauptung ohne Wert, solange sie nicht konkret, d.h. immer auch mit nachvollziehbaren Bewertungen, belegt werden kann.
werden kann.
direkt zum Katalog der
Deutschen Nationalbibliothek
https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Becker+Lesebogen&method=simpleSearch
Sitemap:
Früher stand am Anfang von Unternehmen meist eine Erfindung, ein mühsam entwickeltes Produkt. In der Old Economy vergrub sich ein werdender Unternehmer mit einem Traum oder einer Idee in einer Werkstatt oder in einem Labor, bis er nach langen Zeiten des Experimentierens dann endlich mit einem Produkt an die Öffentlichkeit trat. Heute dagegen starten manche Gründer quasi in Serie einen Online-Marktplatz nach dem anderen.
In regelmäßigen Abständen werden von Jörg Becker zum Themenbereich Standortanalyse Whitepaper verfasst
J. Becker Denkstudio
direkt zum Beruf:
https://www.rheinmaingeschichten.de/beruf/
direkt zur Akquisition:
https://www.derstandortbeobachter.de/akquisition
direkt zum Katalog der
Deutschen Nationalbibliothek
https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Becker+Lesebogen&method=simpleSearch
Quantifizierendes Denken steht so sehr im Vordergrund, dass manchmal qualifizierende und erfahrungsorientierte Analysen kaum mehr durchzudringen vermögen. Die Digitalisierung auf der technologisch-ökonomischen Ebene (Informationsfluss in Echtzeit über jeden Raum hinweg) kreiert ein Paradigma der Machbarkeit.
https://www.isbn.de/verlag/BoD+%E2%80%93+Books+on+Demand?autor=J%C3%B6rg+Becker&seite=1