J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Startup? Klingt nach einem raketenmäßigen Aufbruch in den Weltraum. Ist in Wirklichkeit meist mehr Marathon als Sprint.

Becker Denkstudio Friedrichsdorf: Datenmengen aus vielen Quellen sind ein Teil der „Weisheit von Vielen“ – Know how und know why – Wird Gutes Gutem zugefügt, muss es dadurch nicht besser werden – Erfolg ist die Summe richtiger Entscheidungen – Wandel ist ein ständiges Fließen von Umgestaltung – Es gibt keinen anderen Fortschritt, als den, den es gibt – Die Gegenwart war schon alternativlos als sie noch Zukunft war.

J. Becker Denkstudio  Selfpublishing Herausforderungen

Wo liegen die größten Probleme für die wirtschaftlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen? Sachbuchautoren stehen vor mehreren wirtschaftlichen und bürokratischen Herausforderungen, die ihre Arbeit erschweren. Diese betreffen sowohl die Monetarisierung als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen: Klassische Buchhandlungen ver Saufen fast nur noch etablierte Autoren oder Bestseller. Marketing ist für Einzelautoren teuer und aufwendig. Strategische Nischenpositionierung können helfen. 

Karriere-Coaching – es wird ein neues Spiel gespielt 

Verändern müssen sich alle, aber nicht alle müssen alles verändern. Man sollte nicht unbedingt danach streben, ein anderer zu sein, sondern eher danach, der Beste zu werden, der man sein kann: Erkennen des eigenen Potenzials zur besten Version seiner selbst. Dabei reicht es oft nicht, von Erfolgsfaktoren der Vergangenheit auf Gegenwart und Zukunft zu schließen. Vielmehr muss regelmäßig hinterfragt werden, ob die bisherigen Erfolgsfaktoren noch gültig und wirksam sind. Wie in der Evolution überlebt der und ist erfolgreicher, der sich am besten an veränderte Bedingungen und ihre neuen Anforderungen anpasst. Entscheidend ist die Bereitschaft, sein Handeln kritisch zu reflektieren. Agiles Arbeiten verändert Arbeitswelten, aber wie genau eigentlich? „Wenn man bereit ist, immer wieder etwas Neues auszuprobieren und man sich darauf einlässt, nicht in vertrauten Bahnen zu arbeiten, sondern regelmäßig querzudenken. Reagieren auf Veränderungen ist wichtiger als die Befolgung eines Plans.“ So wie damals die Dampfmaschine das Ausüben von Arbeitskraft verstärkt hat, so erweitert heute der Computer die Möglichkeiten, Wissen aufzufinden. „Das heißt, die Welt wird quasi am Bildschirm lesbar, das Wirkliche zum Bestand gemacht.“ 

https://buchshop.bod.de/karriere-coaching-es-wird-ein-neues-spiel-gespielt-joerg-becker-9783759795472

BLOG FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING – WISSENSMANAGEMENT IST CHEFSACHE

https://www.beckinfo.de/blog-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte-coaching-wissensmanagement-ist-chefsache/ 

 Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching

Inspiration

Diskurs

DecisionSupport

Gehirntraining - wenn es gut werden soll

Gründen im KI-Gespräch. Skizzen einer Innovationsgesellschaft. Der Sprung ins kalte Wasser, also der Schritt zur Unternehmensgründung trotz möglicher Herausforderungen, kann sowohl Chancen als auch Risiken bieten. Hier sind einige Beispiele für und gegen diesen mutigen Schritt: Argumente für den Sprung ins kalte Wasser: Chancen für Innovation und Wettbewerbsvorteile. Wenn eine neue Idee erfolgreich am Markt platziert wird, besteht die Möglichkeit, sich als Vorreiter zu positionieren. Beispielsweise können technologische Innovationen oder neue Geschäftsmodelle ungenutzte Marktlücken füllen und Wettbewerbsvorteile bieten. Flexibilität und Unabhängigkeit. Als Gründer hast du die Freiheit, deine Vision und Arbeitsweise selbst zu bestimmen. Du kannst entscheiden, welche Produkte oder Dienstleistungen du anbietest, welche Ziele du verfolgst und wie du dein Unternehmen führst. Wachstumspotenzial. Auch wenn der Anfang schwierig sein kann, bietet die Gründung langfristig die Chance auf Wachstum und finanzielle Unabhängigkeit. Besonders in Bereichen wie Technologie oder nachhaltigen Produkten können Gründer überproportional von Marktentwicklungen profitieren.Persönliche und berufliche Entwicklung. Die Erfahrung, ein Unternehmen zu gründen, fördert oft ein starkes Maß an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Unternehmer lernen, Herausforderungen zu meistern, Risiken abzuwägen und sich kontinuierlich anzupassen. https://buchshop.bod.de/gruenden-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769304039

MANAGEMENTCOACHING STANDORTWISSEN

Wirtschaftsförderung der Basics

https://www.bod.de/buchshop/managementcoaching-standortwissen-joerg-becker-9783746098463

 

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Strategisches Wissensmanagement 

Kreativwirtschaft und Wirtschaftsstandort im KI-Gespräch. Analysen, Fallbeispiele, Handlungsempfehlungen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) spielt für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine wichtige Rolle, sowohl aus volkswirtschaftlicher als auch gesellschaftlicher Perspektive. Ihr „Euro-Gewicht“ im Vergleich zu Branchen wie der Automobil- oder Chemieindustrie verdeutlicht ihre Bedeutung: Bruttowertschöpfung: Die KuK trug 2021 rund 103,7 Milliarden Euro zur Bruttowertschöpfung bei. Damit liegt sie über Branchen wie der Chemieindustrie (ca. 63 Milliarden Euro) und auf Augenhöhe mit der Automobilindustrie (ca. 109 Milliarden Euro). Die KuK macht etwa 3,1 % der gesamten Bruttowertschöpfung Deutschlands aus. Umsatz: Der Umsatz der KuK lag 2021 bei rund 174 Milliarden Euro. Dies ist vergleichbar mit dem Umsatz der Chemieindustrie, aber kleiner als der der Automobilindustrie, die regelmäßig Umsätze von über 400 Milliarden Euro erzielt. Beschäftigung: In der KuK sind rund 1,8 Millionen Menschen beschäftigt. Damit übertrifft sie deutlich die Automobilindustrie (ca. 840.000 Beschäftigte) und die Chemieindustrie (ca. 466.000 Beschäftigte). Besders hervorzuheben ist die hohe Zahl an Selbständigen (ca. 30 %), was di Innovationskraft und Flexibilität der Branche unterstreicht.  Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland zählt zu den weltweit führenden Standorten für Kultur und Kreativität, insbesondere in den Bereichen Design, Film, Musik, Verlagswesen und Software/Games. https://buchshop.bod.de/kreativwirtschaft-und-wirtschaftsstandort-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769317862 

 Direkt zum Katalog der

Deutschen Nationalbibliothek

https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Becker+Lesebogen&method=simpleSearch  

Sitemap:

 www.beckinfo.de/sitemap 

Coaching Wirtschaftsförderung XXL Kommunikationsplattform mit Scharnierfunktion. Lokale Standortprozesse haben viele Facetten, sind komplex und werden von zahlreichen, manchmal nur schwer oder nur indirekt wahrnehmbaren Faktoren beeinflusst. Die gelegentlich auch nicht vorhergesehene oder einkalkulierte Konsequenzen mit sich bringen. Unmöglich, dies alles ohne geeignete Orientierungshilfen zu überschauen oder quasi nur „aus dem Bauch“ zu steuern. Wirtschaftsförderung und Standortanalyse sind eng miteinander verzahnt, also keine der beiden Seiten dieses Begriffspaares ist jeweils ohne die andere richtig handlungsfähig. Beide, d.h. Wirtschaftsförderung und Standortanalyse, bedingen und befruchten sich gegenseitig. Beide Seiten begründen sich auf dem gemeinsamen Fundament der Standortfaktoren. Die sind gewissermaßen die Ursprungsmaterie, aus der sich das aktuelle Standortgeschehen ableitet und entwickelt. Es kommt darauf an, diese komplexen Elementarteile und -energien ausfindig zu machen, genau zu lokalisieren und möglichst zukunftssicher gestaltbar zu machenGehirntraining – wenn es gut werden soll. Verstehen lernen, vernetzt denken. Potenziale ausschöpfen. Komplexität reduzieren, gestaltbar machen. Wissen transferieren 

https://buchshop.bod.de/coaching-wirtschaftsfoerderung-xxl-joerg-becker-9783758328725

Um künftige Herausforderungen zu meistern, müssen bestehende Geschäftsmodelle erweitert (manchmal neu erfunden) werden. Die Schwerpunkte bei der Überprüfung von Geschäftsmodellen (DNA der Zukunft) liegen u.a. auf umfassenden Innovationen von Produkten und Leistungen, globaler Integration und intensiver Zusammenarbeit innerhalb von Kompetenznetzwerken. Wenn ein Geschäftsmodell innovativ ist, dann folgen Prozesse und Produkte automatisch.

https://www.bod.de/buchshop/ecksteine-im-nebel-der-unsicherheit-joerg-becker-9783755733256  

J. Becker Denkstudio 

direkt zum Beruf: 

https://www.rheinmaingeschichten.de/beruf/  

direkt zur Akquisition:

https://www.derstandortbeobachter.de/akquisition  

direkt zum Katalog der

Deutschen Nationalbibliothek

https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Becker+Lesebogen&method=simpleSearch  

Becker Denkstudio - Bürgermeister Wirtschaftsförderung Inspirierende KI-Gespräche: Die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren und Wirtschaftstrends für deutsche Standorte? Innovationskraft und Technologie: Deutschlands Stärke in Forschung und Entwicklung, insbesondere in Schlüsselbranchen wie Automobil, Maschinenbau, Chemie, und erneuerbaren Energien, ist ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Förderung von KI, Digitalisierung und Industrie 4.0. https://www.isbn.de/buecher/suche/J%C3%B6rg+Becker+BoD Infrastruktur: Effiziente Logistik, ein engmaschiges Verkehrsnetz und eine stabile Energieversorgung bieten Standorten einen Vorteil. Herausforderungen bestehen jedoch bei der Digitalisierung der Infrastruktur (z. B. Breitbandausbau). Fachkräfte: Hohe Qualifikation der Arbeitskräfte, starke duale Ausbildung und exzellente Universitäten. Demografie und Fachkräftemangel könnten langfristig die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte einschränken. Stabilität und Rechtssicherheit: Deutschland bietet ein stabiles politisches und rechtliches Umfeld sowie verlässliche Vertragsbedingungen, was Unternehmen Planungssicherheit gibt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Umweltstandards und die Förderung von grünen Technologien sind Wettbewerbsvorteile, insbesondere für internationale Investoren. Steuer- und Abgabensystem: Im internationalen Vergleich oft als hohe Belastung empfunden, was die Attraktivität beeinträchtigen kann. Starke finanzielle Anreize durch Subventionen und Forschungsförderung kompensieren dies teilweise. https://buchshop.bod.de/buergermeister-wirtschaftsfoerderung-standortzukunft-gestaltbar-machen-joerg-becker-9783869920535