Eigenverleger
J. Becker Denkstudio
Strategisches Wissensmanagement
Executive Coaching
Technik und Menschsein – ein bleibender Traum im KI-Zwiegespräch. Nichts ist mehr so wie es war. Wenn wir einmal die allgegenwärtige KI fragen würden……Geschichten erzählen, mit einer Bandbreite von den Flugpionieren bis hin in eine Welt der Cyberwirtschaft und Algorithmen? Als Erzählung zum Beispiel die Evolution der menschlichen Erfindungsgabe und des technologischen Fortschritts von den frühen Flugpionieren bis in die moderne Welt der Algorithmen und Cyberwirtschaft nachzeichnen? Die Träume der Lüfte: Die Flugpioniere. Im Jahr 1903 standen Wilbur und Orville Wright auf einem windgepeitschten Strand in Kitty Hawk, North Carolina. Ihr „Wright Flyer“ sollte das Unmögliche möglich machen: den Menschen in die Luft bringen. Die Maschine zitterte, die Motoren heulten, und für einen Moment schien die Zeit stillzustehen, als sie den Boden verließ. In dieser Zeit war der Himmel eine Grenze, die überwunden werden musste. Pioniere wie die Wright-Brüder glaubten fest daran, dass der Mensch die Naturgesetze beherrschen könnte – sie sahen die Technik als Schlüssel zur Freiheit und Mobilität. https://buchshop.bod.de/technik-und-menschsein-ein-bleibender-traum-im-ki-zwiegespraech-joerg-becker-9783769313116
Schwerpunkt Strategisches Wissensmanagement: Analyse von Geschäftsoptionen für den Mittelstand - Erstellung von Personal- und Standortbilanzen - Bewertung immaterieller Ressourcen wie intellektuelles Kapital und Standortqualität - Kombination von quantitativen Analysen und qualitativen Insights. Schwerpunkt Executive Coaching: Coaching für Entscheider in Wirtschaft, Startups und Kommunen. Themen: Erfolgsplanung, Standortentwicklung, Wirtschaftsförderung, Cluster- & Regionalmarketing. Entwicklung von Leadership-Kompetenzen und Managementmethoden. Publikationen & Content: Jörg Becker ist Autor zahlreicher Fachbücher, Handbücher und Dossiers zu Wissensmanagement, Standortanalyse und Personalentwicklung. Seine Werke sind unter anderem auf Amazon, im BoD-Buchshop verfügbar. https://www.isbn.de/buecher/suche/J%C3%B6rg+Becker+BoD
Ansatz für Decision Support: Wir glauben daran, dass weiche Faktoren harte Erfolge bringen. Deshalb legen wir den Fokus auf intellektuelles Kapital, Standortattraktivität und immaterielle Ressourcen.M it Storytelling machen wir komplexe Sachverhalte verständlich und entwickeln aus Daten greifbares Wissen, das Ihre Entscheidungen unterstützt. KI wird für inspirierende Denkanstöße hinzugezogen. Ihr Nutzen: Orientierung in komplexen Entscheidungssituationen - Transparenz durch strukturierte Wissens- und Standortanalysen - Impulse für nachhaltige Strategien und Leadership-Entwicklung – Praxisnahe Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen. Kontakt: Erfahren Sie, wie das Becker Denkstudio auch Ihre Projekte voranbringen kann. Kontaktformulare abrufen unter: beckinfo.de, rheinmaingeschichten.de, derstandortbeobachter.de
Manager Coaching einer Reha-Auszeit
Auf der Bewegungsschiene. Manchmal braucht man eine Geschichte, um einen Sachverhalt unter die Leute zu bringen, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, um Zusammenhänge plastisch zu beschreiben. Denn theoretisches Wissen ist oft nur steril, Geschichten dagegen sind ansteckend und verbreiten sich schneller. Originelle Geschichten kann erzählen, wer schon viele Geschichten kennt und Lesen kommt vor Schreiben. Denn jede Geschichte, die etwas aussagt, besteht aus Geschichten, die wir bereits kennen, und aus Abweichungen von ihnen. Und genauer betrachtet ist Routine kein Gegensatz zum Denken: Gedanken haben setzt voraus, dass wir über Routinen verfügen, die uns für das Denken entlasten. Was auf der Welt auch immer geschieht, wird in journalistischen Texten vermeldet, beschrieben und kommentiert. Von Autoren, denen hoffentlich beim Schreiben bewusst war, wie vorläufig, revidierbar und irrtumsanfällig solche Reflexionen und Meldungen waren. Für gute Erzählungen braucht es dabei nicht nur Sachverstand und Intelligenz, sondern fast immer auch Geistesgegenwart. https://buchshop.bod.de/manager-coaching-einer-reha-auszeit-joerg-becker-9783759711953
Das Flüstern im Rauschen. Ein Wirtschaftskrimi zwischen Macht, Korruption, Verrat, Moral und Millionen. Das Credo der Science-Fiction-Autoren (und mancher Wissenschaftler): „es gibt im All unzählige lebensfreundliche Planeten, viele davon haben Leben hervorgebracht, darunter einige auch höheres, das sich bis zu intelligenten und irgendwann auch radiotechnisch begabten Zivilisationen entwickelt hat. Denn so die philosophische Frage: wozu ein solch riesiges All, wenn das meiste (alles) davon unbewohnt wäre? Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen war auch die Erde wohl nicht schon immer bewohnt. „Auf vielen mit Biosphären gesegneten Planeten dürfte daher die Evolution (noch) keine Bewohner hervorgebracht haben. Gibt es aber keine Außerirdischen, kann auch die Suche nach ihnen an kein Ende gelangen. Ihre Existenz darf aber auch angesichts der vielen Myriaden von Sternen und ihrer Planetensystemen nicht einfach wie ein Naturgesetz vorausgesetzt werden. Denn die Vielzahl von Planeten ist kein Naturgesetz, sondern das Ergebnis astronomischer Beobachtungen. Ob es auch biologisch gilt, ist ja gerade etwas, was man durch die Suche nach außerirdischem Leben herausfinden möchte. Viele Menschen wünschen sich die Existenz Außerirdischer. Auch wohl deshalb, weil ein an vielen Orten belebtes, gar von anderen denkenden Wesen bewohntes Universum einfach interessanter ist. „Es gäbe viel mehr darin zu entdecken, als in einem, in dem sonst nur tote Steinkugeln oder Gasbälle kreisen.“ https://buchshop.bod.de/das-fluestern-im-rauschen-joerg-becker-9783819229633
Bürgermeister Coaching – ein ständiges Fließen von Umgestaltung. „Deutschland kostet es im Jahr mehr als zehn Milliarden Euro, alle die Paragraphen und bürokratischen Vorgaben zu erfüllen.“ „?“ „Für den Zeitaufwand und die Kosten, die den Bürgerinnen und Bürgern und der Wirtschaft durch die Befolgung gesetzlicher Vorgaben entstehen „Womit die Frage im Raum steht, wer eigentlich dafür verantwortlich ist, dass der Paragraphendschungel immer undurchdringlicher wird. Sind es die Mitarbeiter/innen in den Behörden? Mit ihrem ewigen Hang, selbst einfachste Anliegen und Abläufe zu einer Staatsangelegenheit zu machen?“ „Die These: Wenn Politiker an die Macht kommen, wollen sie etwas bewegen. Um wiedergewählt zu werden. Also müssen sie möglichst schnell etwas vorweisen, dass sie etwas bewegen können.“ „Analysen kommen zu dem Ergebnis: Vor allem inkompetente Politiker neigen dazu, schlecht gemachte Gesetz in noch schnellerer Frequenz zu erlassen.“ Rechnergestützte Sprachanalysen von Gesetzen stützen diese Aussagen: Die Sätze in den Gesetztestexten werden immer länger, enthalten häufiger Substantivierungen und Querverweise auf andere Gesetze, was sie kaum noch verständlich macht. Wo ist die Lösung? Ohne Reformen mit ständig neuen, noch längeren, noch unverständlicheren Gesetzestexten könnten Politiker ihre, vermeintlichen oder echten, Kompetenzen nicht mehr so einfach signalisieren. https://buchshop.bod.de/buergermeister-coaching-ein-staendiges-fliessen-von-umgestaltung-joerg-becker-9783759722454
Seit 1990 veröffentlichte Jörg Becker zahlreiche Artikel, Aufsätze, Beiträge, Analysen, Bücher in vielen renommierten Publikationen, Fachzeitschriften, Handbüchern oder Verlagen wie beispielsweise Handbuch für EDV-Leiter, Proft – Fachzeitschrift für Unternehmensführung, Erfolg- Büromagazin für den Chef und Leitende in der Industrie, Controller Magazin, Zeitschrift Kostenrechnungspraxis, dfz Wirtschaftsmagazin, Computerwoche, Personalwirtschaft, Zeitschrift für Planung, IC-Wissen, Controller-Handbuch, Marktforschung & Management, Computer Magazin, Blick durch die Wirtschaft, Handbuch Revision Controlling und Consulting, Chefbüro, Bilanzbuchhalter, Harvard Manager, Manager-Seminare, acquisa, Organisationshandbuch für EDV-Leiter, Personalcomputer, Der Controlling-Berater, Wirtschaftsberater im dtv, Praxis des Rechnungswesens, Organisationshandbuch Informationsverarbeitung, Handbuch „Controlling-das Unternehmen mit Zahlen führen“, Handbuch „Marketing und Vertriebscontrolling“, Praxis-Handbuch Unternehmensführung, Wirtschaft & Produktivität, Mensch & Büro, Business Computing, Bilanz & Buchhaltung, PC-Magazin, Marketing- und Vertriebscontrolling, absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing, Süddeutsche Zeitung, ISDN-Handbuch, Handwerk-extra, Praxishandbuch IV-Management, geldinstitute, c´t Magazin, Computer Zeitung, Geld & Steuern, it Management, Organisations- und Muster-Handbuch für die EDV-Praxis, Finanzierungs-Berater, LBW Marketing, iX – Magazin für professionelle Informationstechnik, Personal Wirtschaftsverlag, office, Erfolgsreiches Verkaufsmanagement, Das Personalbüro, Das neue AntiSteuer-Lexikon von A-Z, management berater, LBW „PC im Betrieb von A-Z“, Der Einkaufs- und Lagerwirtschaftsberater, Tägliche Betriebspraxis, Praxis-Handbuch „Arbeitszeitgestaltung“, Der Umweltschutz-Berater, Das innovative Unternehmen, HR-Services, CADplus – Fachmagazin für Business + Engineering. https://www.isbn.de/buecher/suche/J%C3%B6rg+Becker+BoD
Fachbeiträge u.a.: Handbuch für Unternehmensberatung, Sozialwirtschaft – Zeitschrift für Führungskräfte, wissensmanagement – Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Wissenschaftsmanagement – Zeitschrift für Innovation.Im Bereich Weiterbildung für Führungskräfte führte Jörg Becker eine Reihe von Seminaren durch u.a. für: DVS-Workshop Deutsche Verkaufsleiter Schule – Methoden und Techniken einer modernen Vertriebsplanung, Konferenz Management Circle – Marketing- und Vertriebsinformationssysteme, Seminarzentrum für Unternehmensführung – Zukunftsorientiertes Controlling, Konferenz management forum – Vertriebscontrolling, Konferenz Management Circle – Marketing Controlling.
J. Becker Denkstudio - Blog Beckinfo für: #Mittelständler, #Führungskräfte, #Unternehmensplaner, #Marketingmanager, #Wissensmanager, #Studierende, #Lehrkräfte, #Seminarveranstalter, #Moderatoren, #Redakteure, #Mitarbeiter, #Geldanleger, #Kreative, #Gründer, #Bewerber, #Bürgervertreter, #Kommunalverwaltungen, #Bürgermeister, #Gemeinderäte oder #Wirtschaftsförderer https://www.beckinfo.de/blog-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte-coaching-wissensmanagement-ist-chefsache/