Ein Bildungs-Achtundsechziger mag sich heute vielleicht als ein Don-Quichotte vor einer umgekrempelten Bildungslandschaft fühlen. Manchen mag das Gefühl beschleichen, Lernende wie Bildungsinstitutionen vor schlimmem Machwerk warnen zu müssen. Ganze Abhandlungen könnten darüber geschrieben werden, wie sich damalige und heutige Bildungszeiten unterscheiden. Aber es ist nun einmal so, wie es ist: interessanter scheint es zu hinterfragen, auf welches „Bildungserlebnis“ man sich heute einstellen muss. „So gehören heute auch onlinegestützte Bildungsangebote zur Wissensvermittlung dazu. Was früher als Aufnahme von Wissen in Hörsälen stattfand, wird heute manchmal in Lernphasen vor dem Computer verlegt.“ „Ja, Online-Formate konkurrieren mit Lehrbüchern und Skripten. Das Modell eines lehrenden Professors in Anfängervorlesungen mit mehreren hundert Studenten scheint überholt.“ „?“ Die Anonymität der Masse wird von Lernplattformen mit individualisierten Angeboten ersetzt. Akademische Lehre wird damit aber nicht überflüssig. Im Gegenteil: für sie eröffnen sich neue Chancen. Gefragt sind mehr denn je: Erklärer, Moderatoren, Motivatoren, Tutoren. Gefragt sind mehr denn je Lehrende, die Zusammenhänge, Sinn und Vernetzungen zielgruppenadäquat vermitteln können. Bildung erhält dadurch lange Zeit vermisste neue Impulse. „Was über Generationen hinweg als normaler Entwicklungsschritt wahrgenommen wurde, mutiert in einer überalterten Gesellschaft zum Ereignis. Die Normalität als Ausnahmezustand“.„?“ „Wenn in der Erziehung Freiheit über alles geht, Struktur aber nichts gilt, kann vieles auf der Strecke bleiben.“ „?“ „Nicht zuletzt die Chance, Orientierung zu geben.“
„Ja, Lehrer zählen in einer Gesellschaft zu deren wichtigsten Berufsgruppen: Lehrer stellen Weichen für das Leben und die Zukunft.“ „Gute Lehrer sind allemal wichtiger als gute Händler von Derivaten.“ „Genau, ein guter Lehrer bringt tausendfach mehr als ein guter Fußballer.“ „Und wenn im Begleitprogramm der digitalen Revolutionen Unternehmen oder Institutionen zu Clearingstellen persönlicher Identitäten werden heißt dieses, dass Macht sich an zentralen Stellen konzentriert.“ „Mächte also, die transparent, regelbar und kontrollierbar sein müssen.“ „Das Internet ist nicht zuletzt auch mit dem Phänomen Google zu einem solchen Drehkreuz von Informationen geworden, dass viele Unternehmen ohne dieses Instrument überhaupt nicht existenzfähig wären.“ „Wer in solcher Weise vom Internet abhängig ist, muss zudem bizarre Verrenkungen anstellen, um den Google- Algorithmen zu gefallen und in den Ergebnislisten möglichst weit vorne wahrgenommen zu werden.“ „?“ „Entscheidend ist hierbei nicht etwa noch das hunderttausendste Suchergebnis, sondern einzig und allein jenes, das auf den vordersten eins bis zehn Plätzen der Ergebnisliste auftaucht.“ „Fatal nur, dass jene im Verborgenen wirkenden Algorithmen ihre Beschaffenheit mit schöner Regelmäßigkeit ändern und es für die Weltgemeinde der Internetnutzer immer wieder auf ein Neues heißt: neues Spiel, neues Glück, Ihren Einsatz bitte.“ Karriere-Coaching – es wird ein neues Spiel gespielt. Verändern müssen sich alle, aber nicht alle müssen alles verändern https://buchshop.bod.de/karriere-coaching-es-wird-ein-neues-spiel-gespielt-joerg-becker-9783759795472