J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Standortintelligenz – smart fördern, klug entscheiden

Praxisnahe, KI-gestützte Entscheidungshilfen für die Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung – speziell zugeschnitten auf den Mittelstand und kommunale Akteure. Verbindung digitale Werkzeuge, strategisches Denken und reale Fallbeispiele zu einem zukunftsweisenden Handbuch für die smarte Steuerung regionaler Wirtschaftsentwicklung. Ein Werkzeugkasten der Wirtschaftsförderung. Grundlagen moderner Standortentwicklung. Entscheidungsarchitekturen für Bürgermeister und Wirtschaftsförderer. Der Mittelstand als tragende Säule – regionale Perspektiven. Künstliche Intelligenz in der Standortanalyse. Was KI heute kann – und was nicht. Modelle und Tools für. kommunale Anwendungen. Chancen und Grenzen bei der Investorenansprache. Smarte Entscheidungsunterstützung im Alltag. Von der SWOT-Analyse zur KI-gestützten Standortbilanz. Reale Praxisbeispiele aus Mittelstädten und ländlichen Regionen. Visualisierung und Kommunikation von Ergebnissen für den Gemeinderat. Interaktiver Dialogmodus mit KI. Wie man KI in Entscheidungsprozesse integriert. Simulationen: Bürgermeister im Gespräch mit KI-Assistenzsystemen. Partizipative Formate mit Bürgerbeteiligung und KI. Zukunftsfähige Kommunen durch Digitalisierung. Strukturwandel, Fachkräftemangel und Demografie: Was hilft wirklich? Digitale Resilienz: Standortentwicklung unter Unsicherheit. KI in Verwaltungsprozessen: Von der Theorie zur Umsetzung. Empfehlungen und Strategien für Entscheider. Zehn zentrale Handlungsempfehlungen. Quick-Check: Ist meine Kommune KI-bereit? Netzwerkaufbau und Weiterbildungsansätze. Mittelstand Wirtschaftsförderung. https://buchshop.bod.de/standortintelligenz-smart-foerdern-klug-entscheiden-joerg-becker-9783695194391