„Desinformation ist eine geschickte Mischung aus Lügen, Halbwahrheiten und selektiver Hervorhebung von tatsächlichen Geschehnissen.“ „?“ „Als Mittel zur Beeinflussung bei Auseinandersetzungen.“ „?“ „Ein Kernelement ist hierbei die Auswahl, Präsentation und Priorisierung von Nachrichten.“ „Die kurze Aufmerksamkeitsspanne der Informationskonsumenten und die ohnehin hohe Geschwindigkeit des Nachrichtenflusses sorgen ja schon dafür, dass die Desinformationsnachricht ihre Wirkung entfalten kann.“ „Die Abwesenheit von großen politischen Visionen, die als Orientierungspunkt dienen könnten, bieten in Kombination mit der digitalen Medienwelt einen fruchtbaren Boden für Einflussnahme.“ „Die Dekonstruktion aller Fixpunkte, ein Zustand, in dem sich viele Menschen von der Realität permanent überfordert fühlen?“ „Vielleicht, und in dem es keine Gewissheiten mehr gibt.“ „Ein Zustand, der durch ökonomische Umwälzungen der Globalisierung, Digitalisierung und Pandemie noch befördert wird. „?“ „Bestimmte Inhalte werden so weiterverteilt, dass sie von den Algorithmen von Twitter, Facebook und Youtube für relevant gehalten und gut sichtbar in den Feeds der Nutzer platziert werden.“ „Bestehende Ängste und Überzeugungen zu bestärken, die in den Menschen bereits vorhanden sind, ist deutlich einfacher als Meinungen zu verändern.“ „Das Wesen von Desinformation ist im Grunde nie die Überzeugung auf rationaler Ebene.“ „?“ „Vielmehr geht es um eine Ansprache des Bauchgefühls, der Stimmung, der allgemeinen Sicht auf Dinge und des Filters, durch den wir alle Informationen wahrnehmen.“ „Dabei kommt es aber auch darauf an, wie Erinnerungen verankert werden?“ Manager Coaching einer Reha-Auszeit. Auf der Bewegungsschiene. https://buchshop.bod.de/manager-coaching-einer-reha-auszeit-joerg-becker-9783759711953