„Für Angestellte genauso wie für deren Chefs gilt: Auch wenn sich Krisen zuspitzen, ist es wichtig, die Nerven zu behalten und eine Bestandsaufnahme zu machen.“ Ist die Lage wirklich so schlimm? Kommt man, wenn die Aufträge wegbrechen, mit dem Rest noch über die Runden? Auf welche Ressourcen kann man bauen und notfalls zurückgreifen? Muss man sofort seine Strategie ändern? Oder ist es besser, zunächst einmal die Ungewissheit auszuhalten? „Nur wenn man eine potentielle Panik rechtzeitig in den Griff bekommt, kann man sich auch aus persönlichen Krisen befreien.“ „Wenn man alles auf den Prüfstand stellen muss, können auch positive Zukunftsszenarien helfen.“ „Resilienz, also die Fähigkeit, belastenden Ereignissen mit Widerstand zu begegnen und etwas Positives aus ihnen zu machen, lässt sich trainieren.“ „?“ „Eine der wichtigsten Tugenden in Krisenzeiten ist Ehrlichkeit sich selber gegenüber.“ „Wobei man alle, auch radikalen Möglichkeiten in Betracht ziehen muss, wenn sie helfen, die Krise zu überstehen.“ „Und nur wer das Risiko des Scheiterns mutig in Kauf nimmt, kann am Ende auch erfolgreich sein?“ „In den innerhalb der letzten Jahrzehnte aufgebauten und eingeübten Denkstrukturen war hierfür kein Möglichkeitsraum für Abhängigkeiten vorgesehen.“ „Auch die Rolle einer Führungskraft hat sich innerhalb kürzester Zeit radikal gewandelt: Im Notstand ist sie jeden Tag ein Mediator auch persönlicher Probleme.“ „Der Strauß von Sorgen, die ständig auf jemanden einprasseln, ist also groß?“ Personal „Kopfschätze“ Coaching. Wer qualifiziertes Personal sucht, muss weite Wege gehen. https://www.bod.de/buchshop/personal-kopfschaetze-coaching-joerg-becker-9783751959865