J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Berufserfolg mit Bildungsintelligenz im KI-Gespräch

Das heißt für Unternehmen: Förderung von Bildungsintelligenz. Strategische Integration von KI und Bildung. KI-Anwendungen als Teil der Lern- und Entwicklungsstrategie etablieren. Nutzung von KI für personalisierte Lernpfade der Mitarbeitenden. Kontinuierliche Kompetenzanalyse. Regelmäßige Skills- und Wissensbewertungen. Identifikation von Kompetenzlücken für zukünftige Herausforderungen. Lernfreundliche Unternehmenskultur. Fehlerfreundlichkeit und Experimentierfreude fördern. Lern- und Weiterbildungsmaßnahmen als Teil der Arbeitszeit anerkennen. Datenbasierte Entscheidungsunterstützung. KI-gestützte Analyse von Trainingsbedarf, Leistung und Innovationsfähigkeit. ROI von Weiterbildung anhand von Leistung und Innovationskraft messen. Kollaboration von Mensch und KI. Mitarbeiter in den Umgang mit KI-Tools einführen. Förderung von kritischem Denken im Umgang mit KI-Ergebnissen. Mentoring und Coaching. Kombination von KI-Insights mit menschlichem Coaching. Förderung von Soft Skills, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit. Lebenslange Kompetenzrendite messen. Fortschritt durch Skills, Karriereentwicklung und Innovationsbeiträge bewerten. Individuelle Lernpfade und interne Aufstiegschancen transparent gestalten. https://buchshop.bod.de/berufserfolg-mit-bildungsintelligenz-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769306934