J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Becker Denkstudio - Bürgermeister Wirtschaftsförderung

 

Inspirierende KI-Gespräche: Die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren und Wirtschaftstrends für deutsche Standorte? Innovationskraft und Technologie: Deutschlands Stärke in Forschung und Entwicklung, insbesondere in Schlüsselbranchen wie Automobil, Maschinenbau, Chemie, und erneuerbaren Energien, ist ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Förderung von KI, Digitalisierung und Industrie 4.0. https://www.isbn.de/buecher/suche/J%C3%B6rg+Becker+BoD Infrastruktur: Effiziente Logistik, ein engmaschiges Verkehrsnetz und eine stabile Energieversorgung bieten Standorten einen Vorteil. Herausforderungen bestehen jedoch bei der Digitalisierung der Infrastruktur (z. B. Breitbandausbau). Fachkräfte: Hohe Qualifikation der Arbeitskräfte, starke duale Ausbildung und exzellente Universitäten. Demografie und Fachkräftemangel könnten langfristig die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte einschränken. Stabilität und Rechtssicherheit: Deutschland bietet ein stabiles politisches und rechtliches Umfeld sowie verlässliche Vertragsbedingungen, was Unternehmen Planungssicherheit gibt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Umweltstandards und die Förderung von grünen Technologien sind Wettbewerbsvorteile, insbesondere für internationale Investoren. Steuer- und Abgabensystem: Im internationalen Vergleich oft als hohe Belastung empfunden, was die Attraktivität beeinträchtigen kann. Starke finanzielle Anreize durch Subventionen und Forschungsförderung kompensieren dies teilweise. https://buchshop.bod.de/buergermeister-wirtschaftsfoerderung-standortzukunft-gestaltbar-machen-joerg-becker-9783869920535