Ein ständiges Fließen von Umgestaltung. „Deutschland kostet es im Jahr mehr als zehn Milliarden Euro, alle die Paragraphen und bürokratischen Vorgaben zu erfüllen.“ „?“ „Für den Zeitaufwand und die Kosten, die den Bürgerinnen und Bürgern und der Wirtschaft durch die Befolgung gesetzlicher Vorgaben entstehen „Womit die Frage im Raum steht, wer eigentlich dafür verantwortlich ist, dass der Paragraphendschungel immer undurchdringlicher wird. Sind es die Mitarbeiter/innen in den Behörden? Mit ihrem ewigen Hang, selbst einfachste Anliegen und Abläufe zu einer Staatsangelegenheit zu machen?“ „Die These: Wenn Politiker an die Macht kommen, wollen sie etwas bewegen. Um wiedergewählt zu werden. Also müssen sie möglichst schnell etwas vorweisen, dass sie etwas bewegen können.“ „Analysen kommen zu dem Ergebnis: Vor allem inkompetente Politiker neigen dazu, schlecht gemachte Gesetz in noch schnellerer Frequenz zu erlassen.“ Rechnergestützte Sprachanalysen von Gesetzen stützen diese Aussagen: Die Sätze in den Gesetztestexten werden immer länger, enthalten häufiger Substantivierungen und Querverweise auf andere Gesetze, was sie kaum noch verständlich macht. Wo ist die Lösung? Ohne Reformen mit ständig neuen, noch längeren, noch unverständlicheren Gesetzestexten könnten Politiker ihre, vermeintlichen oder echten, Kompetenzen nicht mehr so einfach signalisieren. https://buchshop.bod.de/buergermeister-coaching-ein-staendiges-fliessen-von-umgestaltung-joerg-becker-9783759722454