Technologische Verschiebungen im Besitz von Wissen (z.B. durch KI, Plattformen, Datenzugang) führen dazu, dass Mittelständler sich stärker auf offene, agile, kooperative Kommunikationsformen einstellen müssen, statt auf klassische Top-Down- oder stark interne Kommunikation zu setzen.
Wissen wird demokratisiert:
Früher war Spezialwissen oft ein Wettbewerbsvorteil ("Wir wissen etwas, was andere nicht wissen"). Heute ist Wissen durch Technologie (z.B. KI, Open Data, E-Learning) viel leichter
zugänglich.
→ Der Mittelstand muss kommunizieren, wie er Wissen anwendet, nicht nur
dass er es besitzt.
J. #Becker #Denkstudio - #Wirtschaft #Mittelstand:
#Strategie im #KI-Zeitalter – #Erfolgsfaktoren für #Führungskräfte auf dem Prüfstand
https://buchshop.bod.de/strategie-im-ki-zeitalter-joerg-becker-9783758339707
#Wirtschaft #Mittelstand – Die Mini-Max-Methode
https://buchshop.bod.de/wirtschaft-mittelstand-die-mini-max-methode-joerg-becker-9783819227431
Quantitäten und Qualitäten einer #Wirtschaftsanalyse mit KI-Dialogen – #Executive #Coaching mit #Rechenmodellen
J. #Becker #Denkstudio - #Wirtschaft #Mittelstand:
#Kreativwirtschaft und #Wirtschaftsstandort im KI-Gespräch – #Analysen, #Fallbeispiele, #Handlungsempfehlungen
#Gründen im KI-Gespräch – Skizzen einer #Innovationsgesellschaft
https://buchshop.bod.de/gruenden-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769304039