J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

J. Becker Denkstudio Standortanalyse – verflüssigte Gewissheiten

 

Wertewandel und neue Konsumkulturen

 

  • Treiber: Klimabewusstsein, Generation Z, Social Media, Postwachstumsdebatten.
  • Verflüssigung: Klassische Konsummuster (Auto, Fleisch, Eigentum) verlieren an Bedeutung. Unternehmen müssen sich neu erfinden – nicht nur ökonomisch, sondern auch kulturell.

 

Transformation der Automobilindustrie

 

  • Treiber: Elektromobilität, Tesla-Effekt, CO₂-Ziele der EU.
  • Verflüssigung: Der bisherige Exportschlager „Verbrennungsmotor“ wird auslaufen. Zulieferer in der Krise, Software wird zentral – ein kultureller Umbruch für das „Autoland“ Deutschland.

 

Bürokratie und Innovationsfähigkeit

 

  • Treiber: Regulierungsdichte, langsame Verwaltungsprozesse, Technologiedruck.
  • Verflüssigung: Das bisherige Modell „Ordnung durch Normierung“ steht Innovation oft im Weg. Start-ups und Tech-Initiativen fordern neue, agilere Governance-Modelle.

 

 

 

J. #Becker #Denkstudio - #Wirtschaft #Mittelstand:

 

 

 

#Strategie im #KI-Zeitalter – #Erfolgsfaktoren für #Führungskräfte auf dem Prüfstand

 

https://buchshop.bod.de/strategie-im-ki-zeitalter-joerg-becker-9783758339707

 

#Wirtschaft #Mittelstand – Die Mini-Max-Methode

 

https://buchshop.bod.de/wirtschaft-mittelstand-die-mini-max-methode-joerg-becker-9783819227431