J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Standortanalyse - dynamische Rahmenbedingungen

 

Die Eignung eines Standorts kann sich mit der Zeit ändern. Was heute als ungeeignet erscheint, kann durch wirtschaftliche Entwicklungen, technologische Innovationen oder politische Entscheidungen attraktiver werden – beispielsweise durch neue Verkehrswege oder Wirtschaftsförderungen.

 

Individuelle Prioritäten und Strategie
Unternehmen, Investoren oder Privatpersonen setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Während für den einen eine gute Verkehrsanbindung essenziell ist, könnte für einen anderen ein günstiger Standort mit Wachstumspotenzial vorteilhafter sein.

 

Blog Rheinmaingeschichten für:

 

#Mittelständler, #Führungskräfte, #Unternehmensplaner, #Marketingmanager, #Wissensmanager, #Studierende, #Lehrkräfte, #Seminarveranstalter, #Moderatoren, #Redakteure, #Mitarbeiter, #Geldanleger, #Kreative, #Gründer, #Bewerber, #Bürgervertreter, #Kommunalverwaltungen, #Bürgermeister, #Gemeinderäte oder #Wirtschaftsförderer

 

https://www.rheinmaingeschichten.de/blog-karrierecoaching-intellektuelles-kapital/

 

Nachhaltige Entwicklung und Zukunftsperspektiven
Standorte, die heute als unattraktiv gelten, können mit der richtigen Strategie entwickelt werden. Beispielsweise können verlassene Industriegebiete durch neue Konzepte wie Urban Farming oder kreative Innovationszentren revitalisiert werden.

https://buchshop.bod.de/buergermeister-wirtschaftsfoerderung-standortzukunft-gestaltbar-machen-joerg-becker-9783869920535