J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Bildung Wissen Geldanlage: Profis denken strategisch

 

 

Beispiel: Das Konzept des „Minimax-Prinzips“ hilft, das schlechteste mögliche Ergebnis einer Strategie zu minimieren. Eine spieltheoretische Portfolio-Optimierung würde daher eine Strategie wählen, die auch im schlechtesten Fall akzeptable Renditen bietet.

 

 

 

HFT & Arbitrage: Der Krieg der Algorithmen

 

  • Hochfrequenzhändler (HFT) nutzen spieltheoretische Modelle, um Marktbewegungen vorherzusehen und Konkurrenten auszutricksen.
  • Arbitrage-Händler analysieren systematisch Fehlbewertungen von Wertpapieren und nutzen diese aus, bevor andere Marktteilnehmer sie erkennen.

https://buchshop.bod.de/bildung-wissen-inspiration-der-geldanlage-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769327502