J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Wirtschaft Mittelstand – Wissensmanagement ist Ökonomie

 

Im Zeitalter der Information und programmierte Produktion nehmen auch Produkte immer mehr den Charakter von Information an. Wörter sind eine Art Informationsspeicher, mit welchem man mit großer Geschwindigkeit die ganze Umwelt und Erfahrung wiedererwecken kann. Alle Formen von Ökonomie sind immer das Ergebnis von Informationsbewegungen. Die neuen Medien und Techniken, durch die wir uns selbst verstärken und ausweiten, stellen gewaltige kollektive Eingriffe dar.


Metadaten & Tags festlegen: Klassifizierung von Wissen für eine effiziente Suche.
Qualitätssicherung implementieren: Mechanismen zur Vermeidung veralteter oder fehlerhafter Informationen.

KI-Technologien auswählen & integrieren

Geeignete KI-Tools identifizieren: NLP, Machine Learning, semantische Suche, Chatbots.
Automatische Inhaltsanalyse einführen: Text Mining, Zusammenfassungen, Kategorisierung.
Sprachverarbeitung & Wissensgraphen nutzen: Bessere Verknüpfung und Kontextverständnis.
Schnittstellen (APIs) zu bestehenden Systemen einrichten: ERP, CRM, Dokumentenmanagement.

 

https://buchshop.bod.de/wissensmanagement-im-ki-dialogmodus-joerg-becker-9783759774804