J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Wirtschaft Mittelstand – weltweite Krisen sind systemisch, nicht monokausal

 

Bei umfassenden Krisen zeigt sich, dass weder Einzelpersonen noch ein anonymes System allein schuld waren – es war die Verkettung verschiedener wirtschaftlicher, politischer und regulatorischer Faktoren.

Klimakrise: Nicht ein Verursacher, sondern ein Geflecht von Interessen und Strukturen

Auch die Klimakrise ist nicht nur auf „den Kapitalismus“ oder „die Menschheit“ zurückzuführen, sondern auf ein komplexes Zusammenspiel von:

  • Technologischer Entwicklung und industriellem Wachstum.
  • Politischen Entscheidungen, die fossile Brennstoffe lange subventioniert haben.
  • Gesellschaftlichen Konsummustern, die hohe Emissionen fördern.
  • Wirtschaftlichen Zwängen, die Unternehmen kurzfristige Profite über nachhaltige Strategien stellen.

Ein einzelnes System oder eine einzelne Gruppe kann daher nicht allein für die Krise verantwortlich gemacht werden – es ist ein Geflecht aus Akteuren mit oft widersprüchlichen Interessen.

Die Betrachtung aktueller Krisen zeigt, dass einfache Erklärungen meist zu kurz greifen. Es sind weder „gierige Banker“ noch „der Kapitalismus“ oder „die Politik“ allein, die Krisen verursachen – sondern das Zusammenspiel struktureller, politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren. Lösungen müssen daher ebenso vielschichtig sein und unterschiedliche Perspektiven einbeziehen, um langfristige Stabilität zu erreichen.

 

https://buchshop.bod.de/strategie-im-ki-zeitalter-joerg-becker-9783758339707