J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Gemeinsame Kommunikationsplattform zwischen Kultur und Wirtschaftsförderung schaffen

 

Eine Standortbilanz, die eine umfassende Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Standorts beinhaltet, kann als strategisches Instrument genutzt werden, um die Zusammenarbeit zwischen Kultur, Wirtschaft und Wirtschaftsförderung zu fördern und bestehende „Verkrustungen“ aufzubrechen. Zum Beispiel:

Gemeinsame Plattformen schaffen

  • Kulturwirtschaftsräte oder Cluster: Einrichtung eines interdisziplinären Rats, der Akteure aus Kultur, Wirtschaft und Wirtschaftsförderung zusammenbringt, um gemeinsame Strategien zu entwickeln.
  • Digitale Vernetzungsplattformen: Aufbau eines digitalen Hubs, der die Kommunikation und Projektentwicklung zwischen den Bereichen erleichtert.

Synergien durch gemeinsame Projekte

  • Kultur- und Wirtschaftsfestivals: Gemeinsame Veranstaltungen, bei denen Unternehmen Kulturprojekte fördern und im Gegenzug ihre Innovationskraft präsentieren können.
  • Kreativwirtschaft als Innovationsmotor: Förderung kreativer Start-ups, die Kultur und Technologie verbinden, z.B. in den Bereichen Gaming, Design und Medien.

 

https://buchshop.bod.de/kreativwirtschaft-und-wirtschaftsstandort-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769317862