J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Bildung - Individualisierung und Differenzierung des Lernprozesses

 

Eine hohe Lehrkompetenz zeigt sich darin, die unterschiedlichen Lernstile, Stärken und Schwächen der Lernenden zu erkennen und darauf einzugehen.

  • Beispiel: Adaptive Lernmethoden, Förderprogramme oder differenzierte Aufgabenstellungen.
  • Auswirkung: Lernende erreichen ihr individuelles Potenzial und bauen Selbstvertrauen auf.

Förderung des selbstgesteuerten Lernens

Lehrkompetenz bedeutet, die Rolle vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter zu verändern.

  • Methoden: Projektarbeiten, forschendes Lernen, Peer-Learning.
  • Auswirkung: Lernende entwickeln Eigenverantwortung und eine nachhaltige Lernhaltung, die über die Schulzeit hinauswirkt.

Das heißt, Lehrkompetenz ist weit mehr als das Weitergeben von Wissen. Sie ist die Kunst, einen Prozess zu gestalten, in dem Lernende ihre eigenen Potenziale entfalten, Kompetenzen entwickeln und zu selbstständigen, kritischen Denkern werden. In diesem Sinne ist Lernkompetenz nicht einfach ein „Produkt“ des Unterrichts, sondern eine Fähigkeit, die durch inspirierende Lehrkompetenz erst ihre volle Tiefe erreicht.

 

https://buchshop.bod.de/coaching-szenen-eines-agilen-uebergangs-joerg-becker-9783734727443