J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

KI-inspirierte Geldanlage - Wie fragil ist der Wirtschaftsstandort Deutschland?

 

 

Überraschungen und unvorhergesehene Entwicklungen sind an der Tagesordnung: Probleme und Ereignisse, die sich quasi über Nacht in das Bewusstsein drängen und mehr als alle vorherigen plötzlich nach ungeteilter Aufmerksamkeit eines smarten Anlegers verlangen könnten. Es gibt immer wieder unvorhergesehene Entwicklungen, die sich schlagartig in das Bewusstsein drängen und erhebliche wirtschaftliche sowie politische Auswirkungen haben. Zum Beispiel:

Energiekrisen und Versorgungsengpässe

  • Plötzliche Gasknappheit: Ein unerwarteter Ausfall von Lieferungen aus Norwegen oder anderen wichtigen Importländern könnte eine neue Energiekrise auslösen.
  • Blackout-Szenario: Eine plötzliche Überlastung des Stromnetzes oder Cyberangriffe auf die Energieinfrastruktur könnten massive wirtschaftliche Schäden verursachen.

Geopolitische Schocks

  • Handelskrieg oder Sanktionen: Eine Eskalation der Spannungen mit China oder den USA könnte Exporte massiv beeinträchtigen.
  • Krisenherde in Europa: Ein unerwarteter Konflikt oder ein Staatsbankrott (z. B. Italien) könnte die Finanzmärkte erschüttern.

Technologie-Disruptionen

  • Durchbruch in der KI-Entwicklung: Eine unerwartet leistungsfähige Künstliche Intelligenz könnte ganze Branchen auf den Kopf stellen, z. B. den deutschen Mittelstand durch Automatisierung gefährden.
  • Plötzliche Quantencomputer-Durchbrüche: Die Möglichkeit, herkömmliche Verschlüsselung zu knacken, könnte Banken und Unternehmen in Panik versetzen.

Finanz- und Wirtschaftskrisen

  • Banken- oder Immobilienkrise: Eine abrupte Pleite einer großen deutschen Bank oder eine platzende Immobilienblase könnte die Stabilität ins Wanken bringen.
  • Plötzlicher Absturz der Automobilindustrie: Falls Deutschland z. B. von einer globalen Absatzkrise betroffen wäre, könnten Massenentlassungen drohen.

Gesellschaftliche und politische Umwälzungen

  • Plötzliche Massenproteste: Ein unerwartetes Thema (z. B. neue Steuererhöhungen oder Rentenreformen) könnte Hunderttausende auf die Straße bringen.
  • Regierungskrise oder Koalitionsbruch: Eine plötzliche Spaltung innerhalb der Bundesregierung könnte die politische Handlungsfähigkeit lähmen.

Gesundheits- oder Umweltkatastrophen

  • Unerwartete Pandemie oder Gesundheitskrise: Eine neue Virusvariante oder ein Chemieunfall mit globaler Auswirkung könnte drastische Maßnahmen erfordern.
  • Plötzliche Naturkatastrophe: Ein extremes Hochwasser oder eine Dürre mit massiven Ernteausfällen könnte die Wirtschaft hart treffen.

Die Liste zeigt, wie fragil der Wirtschaftsstandort Deutschland ist. Oft genügt ein unerwartetes Ereignis, um das gesamte System unter Druck zu setzen.

https://buchshop.bod.de/bildung-wissen-inspiration-der-geldanlage-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769327502