J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Sind Bürgermeister die besseren Wirtschaftsförderer?

 

Bürgermeister spielen eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaftsförderung – doch ob sie die besseren Wirtschaftsförderer sind, hängt von mehreren Faktoren ab:

Argumente, warum Bürgermeister effektive Wirtschaftsförderer sein können:

Direkte Entscheidungsbefugnis

  • Im Gegensatz zu reinen Wirtschaftsförderern haben Bürgermeister politischen Einfluss und können konkrete Maßnahmen (z. B. Gewerbegebiete, Infrastrukturprojekte) vorantreiben.
  • Sie können Verwaltungsprozesse beschleunigen und Genehmigungen pragmatisch umsetzen.

Netzwerk & Einfluss

  • Bürgermeister haben direkten Zugang zu Unternehmen, Investoren und Landes-/Bundespolitik.
  • Ihre persönliche Überzeugungskraft kann neue Ansiedlungen oder Kooperationen fördern.

Ganzheitlicher Blick auf die Stadtentwicklung

  • Während klassische Wirtschaftsförderer oft nur die Unternehmensseite betrachten, müssen Bürgermeister das Gesamtbild (Wirtschaft, Infrastruktur, Bildung, Lebensqualität) im Blick behalten.
  • Sie können wirtschaftliche Interessen mit sozialen und ökologischen Aspekten verknüpfen.

Identifikation mit der Region

  • Bürgermeister haben oft eine starke emotionale Bindung zur Stadt und engagieren sich langfristig für deren wirtschaftliche Entwicklung.
  • Ihr Ruf und ihre Wiederwahl hängen auch vom wirtschaftlichen Erfolg ab.

Argumente, warum spezialisierte Wirtschaftsförderer oft effektiver sind:

Fachliche Kompetenz & Spezialisierung

  • Wirtschaftsförderer haben oft gezieltere Kenntnisse über Förderprogramme, Standortmarketing, Investor Relations oder internationale Märkte.
  • Sie können sich intensiver mit wirtschaftlichen Trends und Fördermechanismen auseinandersetzen als Bürgermeister, die viele andere Aufgaben haben.

Unabhängigkeit von politischen Zwängen

  • Bürgermeister müssen oft Kompromisse eingehen (z. B. zwischen Wirtschaft und Umweltschutz), während Wirtschaftsförderer gezielt für Wachstum und Ansiedlungen arbeiten können.
  • Wirtschaftsförderer können langfristige Strategien verfolgen, während Bürgermeister oft kurzfristig auf Wählerinteressen reagieren müssen.

Die beste Lösung ist Teamwork

Die effektivste Wirtschaftsförderung entsteht, wenn Bürgermeister und Wirtschaftsförderer gemeinsam agieren. Der Bürgermeister kann als Türöffner und politischer Entscheider auftreten, während Wirtschaftsförderer mit ihrem Fachwissen gezielt Unternehmen und Investoren betreuen.

Bürgermeister allein können die Wirtschaft nicht optimal fördern – aber ohne ihren Einsatz bleibt Wirtschaftsförderung oft wirkungslos.

 

 

https://buchshop.bod.de/coaching-wirtschaftsfoerderung-xxl-joerg-becker-9783758328725