J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Wirtschaft Mittelstand - Digitalisierung in Zeiten der KI

 

Die Digitalisierung in Zeiten der KI erlebt eine neue Dimension: Während die erste Welle der Digitalisierung vor allem Prozesse automatisierte und Informationen digitalisierte, revolutioniert künstliche Intelligenz nun die Art und Weise, wie Daten verarbeitet, Entscheidungen getroffen und Geschäftsmodelle gestaltet werden.

Früher: Digitalisierung bedeutete, analoge Prozesse ins Digitale zu überführen (z. B. Online-Banking, E-Books, Cloud-Speicher).
Heute: KI analysiert, optimiert und steuert digitale Prozesse in Echtzeit.
Morgen: KI wird in der Lage sein, eigenständig Geschäftsmodelle und Innovationsprozesse voranzutreiben.

Beispiel: Automatisierte Buchhaltung durch KI statt bloß digitalisierte Rechnungen.

 

KI + Digitalisierung = Effizienzrevolution

Prozessautomatisierung auf neuem Level:

  • KI-gestützte Logistik optimiert Lagerbestände in Echtzeit.
  • Smarte Algorithmen senken Energieverbrauch in der Industrie.
  • Predictive Maintenance verhindert Ausfälle von Maschinen.

Personalisierte Kundeninteraktion:

  • KI erkennt Kundenbedürfnisse frühzeitig und optimiert Marketingstrategien.
  • Chatbots und virtuelle Assistenten ersetzen klassische Service-Hotlines.

Neue Geschäftsmodelle:

  • Plattform-Ökonomien (z. B. Uber, Airbnb) nutzen KI für dynamische Preisgestaltung.
  • Unternehmen setzen verstärkt auf KI-generierte Inhalte, Designs und Code.

Herausforderung: Wer KI nicht nutzt, verliert an Wettbewerbsfähigkeit.

 

https://buchshop.bod.de/wissensmanagement-im-ki-dialogmodus-joerg-becker-9783759774804