J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Digitaler Erfolg entsteht, wenn man Technologie nicht nur nutzt, sondern versteht!

 

Die Einflüsse sind der Digitalisierung sind vielfältig und tiefgreifend:

Wirtschaftliche Entwicklung

a) Veränderung von Konsumverhalten und Märkten

  • Direkter Zugang zu Konsumenten: Social-Media-Plattformen und Smartphones haben Unternehmen ermöglicht, direkt mit Kunden zu interagieren, z. B. über gezielte Werbung, Influencer-Marketing und personalisierte Inhalte.
  • Neue Geschäftsmodelle: Apps und Plattformen wie Uber, Instagram oder TikTok basieren auf der Smartphone-Technologie und haben ganze Branchen revolutioniert (z. B. Mobilität, Unterhaltung, Handel).
  • Globale Märkte: Unternehmen können Produkte weltweit vermarkten, wodurch internationale Handelsschranken sinken.

b) Produktivitätssteigerung und Flexibilität

  • Mobile Arbeit: Smartphones ermöglichen Remote-Arbeit, was insbesondere in der Pandemie viele Unternehmen am Leben gehalten hat.
  • Automatisierung: Social Media hat Prozesse wie Kundenkommunikation und Werbung durch Tools wie Chatbots oder Automatisierungsplattformen effizienter gemacht.

c) Entstehung neuer Industrien

  • App-Entwicklung: Die App-Industrie, die durch Smartphones und Social Media entstand, ist ein milliardenschwerer Sektor.
  • Datenwirtschaft: Die Monetarisierung von Nutzerdaten ist ein wesentlicher Bestandteil der heutigen digitalen Wirtschaft.

https://buchshop.bod.de/bildung-wissen-inspiration-der-geldanlage-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769327502