Wir haben oft mehr Kontrolle über unser Denken und Handeln, als wir glauben. Doch diese Kontrolle bewusst zu nutzen, erfordert Reflexion, Selbstbewusstsein und gelegentlich auch den Mut, sich gegen äußere Erwartungen zu stellen. Es geht um:
Soziale Prägung & Gruppenzwang
Menschen sind soziale Wesen und haben ein tief verwurzeltes Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Die Meinung anderer beeinflusst uns oft stärker, als wir bewusst wahrnehmen – sei es durch Konformitätsdruck, soziale Erwartungen oder gesellschaftliche Normen.
Kognitive Verzerrungen
Erlernte Hilflosigkeit
Wenn Menschen wiederholt erleben, dass ihre Entscheidungen wenig Einfluss haben (z. B. durch strenge Erziehung oder starre Hierarchien), verinnerlichen sie die Vorstellung, dass äußere Kräfte mächtiger sind als ihre eigene Kontrolle.
Fehlende Selbstreflexion
Wer sich wenig mit den eigenen Werten, Wünschen und inneren Überzeugungen auseinandersetzt, ist leichter manipulierbar. Ohne ein klares Selbstbild übernehmen wir oft unbewusst die Vorstellungen und Urteile anderer.
Mediale Beeinflussung
Durch Werbung, Social Media und Nachrichten werden wir permanent mit externen Meinungen konfrontiert. Besonders Algorithmen verstärken diese Wirkung, indem sie uns gezielt Inhalte präsentieren, die unsere Emotionen ansprechen.
https://buchshop.bod.de/gruenden-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769304039