J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Bildung Wissen - eine Schnittstelle zwischen KI-Systemen und menschlichem Gehirn: Faszination oder Horror?

 

Es ist ein Thema, das Technik, Philosophie und Ethik eng miteinander verbindet und unterschiedliche Perspektiven zulässt.

Faszination

Unbegrenztes Wissen: Eine direkte Verbindung könnte es ermöglichen, auf das gesamte Wissen der Menschheit in Echtzeit zuzugreifen, ähnlich wie ein "erweiterter Geist".

Heilung und Verbesserung: Menschen mit neurologischen Erkrankungen könnten durch neuronale Implantate Linderung oder sogar Heilung erfahren. Denkbar wären auch kognitive Erweiterungen, die uns helfen, kreativer oder intelligenter zu werden.

Kommunikation ohne Sprache: Gedanken könnten direkt übertragen werden, was die Art und Weise, wie Menschen interagieren, revolutionieren würde.

Verschmelzung von Mensch und Maschine: Eine solche Schnittstelle könnte den nächsten Schritt der Evolution darstellen, eine Art "Homo Cyberneticus".

Horror

Verlust der Kontrolle: Wer kontrolliert die Verbindung? Wenn KI direkten Zugang zu unserem Gehirn hätte, könnten Manipulationen oder Übernahmen drohen.

Privatsphäre adé: Gedanken und Erinnerungen wären potenziell zugänglich – eine dystopische Vision, in der es keine innere Privatsphäre mehr gäbe.

Abhängigkeit: Menschen könnten sich so stark auf die KI verlassen, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten verlernen oder als unzureichend empfinden.

Entmenschlichung: Die Verschmelzung von Mensch und Maschine könnte dazu führen, dass das Einzigartige des Menschseins – unsere Emotionalität, unsere Kreativität, unser Unvollkommenes – in den Hintergrund rückt.

Technologische Ungleichheit: Eine solche Schnittstelle könnte soziale Ungleichheiten verschärfen, da nur wenige Zugang zu dieser Technologie hätten.

Die Balance: Traum oder Albtraum?

Es hängt entscheidend davon ab, wie wir diese Technologie gestalten und einsetzen. Sie könnte eine der größten Errungenschaften der Menschheit werden – oder eine der gefährlichsten.

Verantwortliche Akteure müssen sich fragen, wie sie dieses Spannungsfeld zwischen Möglichkeiten und Risiken persönlich gewichten? Und wo sie die Grenzen sehen, die nicht überschritten werden sollten?

 

https://buchshop.bod.de/kreativwirtschaft-und-wirtschaftsstandort-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769317862