Das Wissen liegt auf Knopfdruck bereit,
doch Wissen allein verändert die Welt nicht.
Experten werden zu Wegweisern im Datenmeer,
Journalisten zu Hütern der Wahrheit.
Ärzte heilen nicht nur den Körper,
sie navigieren durch digitale Diagnosen.
Lehrer sind nicht nur Wissensvermittler,
sondern Mentoren im Zeitalter der Information.
Die Digitalisierung fordert uns alle,
sie schenkt Chancen, doch verlangt auch Wandel.
Kompetenz wächst nicht durch Zugriff allein,
sondern durch Verstehen, Hinterfragen, Gestalten.
Wer in der digitalen Welt bestehen will,
braucht mehr als Technik – er braucht Ethik und Empathie.
Die Werkzeuge ändern sich, die Aufgabe bleibt:
Den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Digitaler Fortschritt ist kein Ersatz,
sondern ein Partner für menschliche Weisheit.
Möge der Wandel uns nicht überrollen,
sondern uns weiterbringen.