J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Coaching Denkstudio Wohlstand

„Das Einkommen der Menschen hängt zwar auch von der eigenen, individuellen Tüchtigkeit ab, aber stärker noch von der Gesellschaft, in der man lebt oder dem Produktivitätsniveau der Mitbürger.“

„Deshalb hat man ein Interesse daran, in einer hochproduktiven Gesellschaft zu leben?“

„Der Westen ist reich, das bietet „unterentwickelten“ Ländern Chancen für eine wirtschaftliche Aufholjagd (Catch-up-growth) vor allem durch Technologietransfers.“

„Darin liegt so etwas wie ein Vorteil der „Rückständigkeit“.

„Kann also die Verteidigung wirtschaftlicher Freiheiten (Freihandel) auch jenen, denen geholfen werden soll, mehr bringen als offene Grenzen?“

 

„An welchen Stellen des Wirkungsnetzes der Standortfaktoren soll also vorrangig interveniert werden, um mit begrenzten Ressourcen durch Identifizierung von Hebeleffekten das Optimale für den Standort zu bewirken?“

„Es soll ein Konzept entwickelt werden, das beschreibt, wie sich der Standort anhand der ihn kenn-/auszeichnenden immateriellen Faktoren entwickeln will.“

„Erfüllen die Strategien eine Orientierungsfunktion für ein gemeinsam abgestimmtes Handeln? Wirken die Strategien als eine Art Kompass, der das Verhalten der verschiedenen Beteiligten koordinieren hilft?“

„Standorte generieren einen stetigen Fluss aus Informationen.“

„Die Frage die sich stellt: was ist zu tun, um nicht in ihm zu ertrinken?“

 

Mit Hilfe der Indikatoren können Informationen aus vielen Quellen kombiniert werden. Die Informationsflut aber lässt sich erst dann beherrschen, wenn Standortverantwortliche selbst darüber entscheiden können, welche Quellen sie eigentlich kombinieren und bündeln möchten, und zu dieser Mischung die wichtigste Quelle überhaupt hinzufügen können.

 

Selektion, Gewichtung und Bündelung von Indikatoren im Rahmen einer umfassenden Standortbilanz: Indikatoren können und sollen dazu beitragen, den Fluss aus allen für einen Standort wichtigen Informationen schnell und sauber zu gestalten.

 

„Informationen sammeln sich fast überall, das Internet steigert das Informationsangebot gewissermaßen ins Unendliche.“

„Die dadurch bedingte Informationsverschmutzung gleicht der Lichtverschmutzung in Großstädten, die es unmöglich macht, die Sterne zu sehen?“

 

MANAGEMENTCOACHING STANDORTWISSEN

Wirtschaftsförderung der Basics

https://www.bod.de/buchshop/managementcoaching-standortwissen-joerg-becker-9783746098463

 

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement