J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Bewerbungstraining mit Zukunftspotenzial

Die Liste der Vorteile von potentialorientierten Betrachtungsweisen ist lang. Die Ausrichtung des gesamten Bewerbungsprozesses hin zur Potentialorientierung führt weg von einem zumindest gefühlten Prüf-Charakter der Bewerbungs-Ratings hin zu einer zukunftsbezogenen Chancenorientierung. Denn ihrem eigentlichen Kern nach sind Potentiale nichts anderes als Chancen für die Zukunft. Wer könnte ein größeres Interesse an der Offenlegung dieser Chancen haben als eben jene Teilnehmer an Bewerbungsgesprächen? Je systematischer und transparent nachvollziehbar solche Chancen identifiziert werden können, desto größer sind die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz des Verfahrens. Über eine intensive Beschäftigung mit der eigenen Personalbilanz ergibt sich die Chance zur Feststellung von potentiellen Differenzeignungen, d.h. möglichst das am Markt anbieten zu können, was von anderen Mitbewerbern unterscheidet und abhebt

 

Selektiv

https://www.bod.de/buchshop/selektiv-joerg-becker-9783755794073

 

Goldwaschen ist mühsam, Wirtschaftswissen macht reicher

https://www.bod.de/buchshop/goldwaschen-ist-muehsam-wirtschaftswissen-macht-reicher-joerg-becker-9783756203857

 

Projekt Personal

 

https://www.bod.de/buchshop/projekt-personal-joerg-becker-9783746065731