J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Damals - in Zeiten des Krieges

Träume  von  einer besseren Welt

 

Aus einem Skizzenbuch der Gefangenschaft:

Der Regen regnet auf das Dach,

das Wasser steigt im Tränengrund,

wie weit von Dir, bin ich denn wach ?

Der Regen regnet auf das Dach,

das gleiche Leid haucht unser Mund,

wir träumen gleiches Ungemach.

Das Wasser steigt im Tränengrund,

Du bist so fern,

wirst Du nicht wach,

mein Herz pocht sich nach Deinem wund.

Träume sind der Mut zur Fantasie,

den man am Tag nicht hat.

Und weil dem so ist

und ich,

wenn auch nicht mut- und hoffnungslos,

doch gern und bunt träume,

wende ich mich ab vom Abgrund

und es soll entstehen hier auf dem Papier,

im Rahmen des vielleicht erst in Jahren Möglichen:

das eigene Heim

 

 

https://www.amazon.de/Zeitspr%C3%BCnge-J%C3%B6rg-Becker/dp/B084Z4Z752

 

 

Träume – auf Zeit angelegt

 

 

Ende eines Flieger-Traums – und trotzdem blieb die Zuversicht. Wie  das  Leben  immer  wieder  lehrt, sind  Träume  nicht  unendlich, sondern  auf  Zeit  angelegt. Der Traum  vom  Fliegen  endete zwar, die Zuversicht aber blieb,  auch als gemaltes  Leben. Fliegen  auf  Kredit, also  Flughöhe  unter Null oder Fluggeschwindigkeit negativ, das  gibt  es  nicht, das  kann nicht sein. Der  Flieger  und  Maler  hat  niemals  einen  Kredit  gewollt, von  niemandem. In  Zeiten  des  Krieges,  der  Gefangenschaft  und  des  Aufbaus hat  er  selbst  dem  Land  viel  an  Kredit  gegeben,  es  steht  in  seiner  Schuld.