J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Ausschöpfung des Wettbewerbsfaktor Zeit

Die Suche nach der Einzigartigkeit durch Spezialisierung bzw. durch die Bildung von besonderen Markt-Produkt-Segmenten ist im vollen Gang. Durch die fünf Freiheiten, nämlich Informations- und Kapitalfluss, Güter- und Dienstleistungsbewegungen sowie Arbeitsplatzwahl sind für alle Beteiligten Zugänge zu unterschiedlichen Leistungen und Technologien möglich, d.h. die Marktdynamik nimmt weiter dramatisch zu. Der Aspekt der Geschwindigkeit gewinnt im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit somit immer mehr an Bedeutung. Die Karte, mit Geschwindigkeit Wettbewerbsvorteile zu erzielen, scheint im Planungsprozess um diese Vorteile bei vielen noch nicht voll ausgereizt. SMART-Prinzip: S= spezifisch, M= messbar, A= attraktiv, R= realistisch, T = terminiert.