Unterscheidungsmerkmale sind beispielsweise: interne vs externe Risiken, potentielle/ verdeckt vorhandene vs aktuelle/offen zutage tretende Risiken oder beeinflussbare vs nicht beeinflussbare Risiken. Oft sind es gerade jene außerhalb des eigenen Geschäftsbereichs liegende Risikoeinflüsse wie beispielsweise wirtschaftspolitische, sozialpolitische, soziologische und demographische Daten, die neben dem internen Erfolgspotenzial den Gesamterfolg wesentlich mitbestimmen und den eigentlich vorhandenen Handlungsspielraum festlegen. Mit Hilfe von Risikoanalysen können vorausblickende Sicherheitskonzepte entwickelt werden. Das Konzept hierfür lautet: Risiken erkennen, Ursachen und Wahrscheinlichkeiten bewerten, Sicherheitsinstrumente planen, Kosten-/ Nutzen analysieren