J. Becker Denkstudio

Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf
Dipl.Kfm. Jörg Becker Friedrichsdorf

Wissensmanagement – Big Data ist nicht Big Wissen.

Reduktion der Komplexität:

man muss gründlich nachdenken, um aus der schieren Datenflut wirklich benötigtes Wissen herauszufiltern

Fachwissen in Relation zu anderen Wissenskontexten

Bildung ist nicht nur Ausbildung, sondern weit mehr als dies: sie soll nicht nur qualifizierte Arbeitskräfte befähigen, damit diese nur als Rädchen im System optimal handlungsfähig werden. Bildung zielt vor allem auch auf Lebensführungskompetenz und Reflexionswissen. Bildung will in die Lage versetzen, sich ein eigenes Urteil bilden zu können und hierfür heranzuziehende Einflussfaktoren gewichten zu können. Es geht darum, erworbenes Fachwissen in Relation zu anderen Wissenskontexten setzen zu können. Berufliche Qualifikationen verschränken sich mit sozialen Kompetenzen und kulturellen Praxen. Gefragt sind keine stromlinienförmigen Karrieristen, sondern eher Denker auch mit Ecken und Kanten. Gut dran sind dann die, die im Rahmen ihrer Bildung bereits Lebensführungskompetenz erworben haben und ein Leben vorweisen anstatt nur einen Lebenslauf.